Standort Heidenheim

Heidenheim liegt auf der Ostalb umgeben von Wachholderheiden und Kalkfelsen. Über die Jahre hat sich hier ein Netzwerk von anthroposophisch arbeitenden Ärzt:innen gebildet. 

Für diese Weiterbildung haben sich Menschen aus drei Projekten  zusammengefunden, um Erfahrungen ihres ärztlichen Handelns zu teilen . 

Klinik für
 Integrative Medizin

 Als Anziehungspunkt für junge Ärzt:innen in    Weiterbildung gibt es die Klinik für            Integrative Medizin im kommunalen  Krankenhaus. Eine Oase in der immer  schneller werdenden stationären  Versorgung, in der Menschen mit  internistischen, neurologischen und  psychosomatischen Krankheitsbilder  behandelt werden.

 Grundlage der Behandlung ist die  anthroposophische Medizin. Äußere  Anwendungen (Wickel, Auflagen,  Bäder)  bilden einen wesentlichen Bestandteil der  Therapie. In den letzten Jahren fand eine  kontinuierliche Erweiterung des  therapeutischen Spektrums statt:  Heileurythmie, Rhythmische Einreibungen  und Massagen, Kunsttherapie,  Achtsamkeitstherapie, Physiotherapie und  biographische Gespräche ermöglichen eine  multimodale, ganzheitliche Therapie.

 Ärzt*innen in Weiterbildung haben die  Möglichkeit, in Krankheits- und  Heilungsprozesse einzutauchen,  therapeutische Möglichkeiten der  Anthroposophischen Medizin zu erfahren  und anzuwenden. 

Lebensgarten 
Grüne Aue

 Der Lebensgarten grüne Aue ist ein Projekt,  welches sich 2020 auf den Weg gemacht  hat, gemeinsam mit der Kommune  Hermaringen an einer nachhaltigen  beziehungsorientierten  Gesundheitsversorgung zu bauen. Neben  der ärztlichen Versorgung soll mit der Zeit  eine Sinn schenkende Gesundheits- und  Lebenskultur wachsen. Mithilfe einer  neuartigen Bürgergenossenschaft von  Patient:innen und Förder:innen unterstützen  wir eine menschenorientierte Medizin im  Rahmen der normalen ländlichen  hausärztlichen Versorgung. Durch die  genossenschaftliche Unterstützung sind  mehr Zeit für das ärztliche Gespräch, die  Betreuung und Therapien möglich. Neben  der Sprechstunde bieten wir zusätzlich  Kurse und Themenveranstaltungen zu  relevanten gesundheitlichen Themen an  und regen die Menschen zur Eigeninitiative  und zum Mitmachen an. In Zukunft wollen  wir diesen Ort weiter ausbauen und mehr  Platz für ein größeres Team und  Veranstaltungen schaffen.

Integratives Haus 
der Gesundheit

 Die Vision des Integrativen Hauses der  Gesundheit ist es, Gesundheitsbildung neu  zu greifen, die Medizin wieder näher zu den  Menschen zu bringen und eine Begegnung  auf Augenhöhe zu ermöglichen. Hierzu  wurde von Menschen verschiedener  Professionen ein gemeinnütziger Verein  gegründet und ein ganzheitliches Konzept  erarbeitet. Unser Ziel ist es Medizin, Therapie,  Pädagogik, Kultur, sozial- und  zivilgesellschaftliches Engagement zu  vereinen. Wir pflegen eine  Begegnungsstätte, die niederschwelligen  Zugang zu gesundheitsfördernden    Angeboten schafft. Wir wollen Lebenswelten  verbinden und den gesellschaftlichen  Zusammenhalt stärken. Menschen aller  Generationen, Gesunde und Erkrankte,  Helfende und Hilfesuchende kommen  zusammen und übernehmen gemeinsam  Verantwortung für Gesundheit im  Individuellen und in der Gemeinschaft. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.