Unser Team
Tobias
Daumüller

Nach Waldorfschule und Camphill wollte ich mich in der Welt außerhalb von Waldorf und Anthro bewegen und genoss die esten Semester des Medizinstudiums in vollen Zügen. Dann bemerkte ich, dass die konventionelle Medizin nicht ausreichen wird, um ein erfülltes Berufsleben als Arzt führen zu können. Anthroposophische Medizin lernte ich kennen im Umfeld interdisziplinärer Hochschulwochen und der Klinik für Integrative Medizin am Klinikum Heidenheim.
Heute bin ich dort in der Co-Leitung tätig und in einer Familien-Praxis für Menschen von der Geburt bis ins hohe Alter. Ich bin verheiratet und habe drei Kinder. „Je länger ich als Facharzt tätig bin, desto mehr erlebe ich, dass die Weiterbildung von Studierenden und ÄiW eine meiner ärztlichen Kernaufgaben in Klinik und Praxis ist.
Es ist gegenseitig bereichernd – Lehren und Lernen in beide Richtungen. Wie im Umgang mit erkrankten Menschen ist es mir auch in der Weiterbildung ein Anliegen, Begegnung von Mensch zu Mensch zu ermöglichen, in der sich Jeder zeigen kann.
Nina
Schönlaub

Ich arbeite momentan als Weiterbildungsassistentin für Allgemeinmedizin im Lebensgarten Grüne Aue. Ich habe in Tübingen Medizin studiert und bin über die Eugen-Kolisko-Akademie in Filderstadt auf die anthroposophische Medizin gestoßen. Neben dem Medizinstudium und der Ausbildung als anthroposophische Ärztin ist die Osteopathie eine wesentliche Grundlage meines therapeutischen Handelns.
In Heidenheim und Umgebung erlebe ich einen sehr fruchtbaren Boden für meine ärztliche Tätigkeit. Für mich verbindet der Lebensgarten Grüne Aue, die Frage nach dem guten, friedvollen Leben in Gemeinschaft und mit der Erde und meine Aufgabe als Ärztin, die Individuen auf ihrem Entwicklungsweg zu begleiten. Als Grundsatz meines ärztlichen Handelns sehe ich Krankheit als Offenbarung, sich wieder auf das Wesentliche in dem diesigen Leben zu besinnen und die Menschen in ihr ureigenes Potential zu begleiten, dass im Kern dazu dient in Verbundenheit und Erfüllung zu leben.
Anna Lotta Rohmeyer

In der ärztlichen Tätigkeit berühren uns fortwährend die großen Fragen des Mensch-Seins zwischen Himmel und Erde. Fragen nach dem Erkranken und Heilwerden, nach Lebensmotiven und Zielen des Einzelnen und seinem Eingebettet-sein in ein soziales Umfeld. Diesen Fragen gilt es zusammen mit den Patienten einen lebendigen Raum des Hinhörens und Spürens zu geben, Wachstum und Entwicklungspotentiale zu entdecken und Wege zur Heilung zu finden.
Um gemeinsam im Fragen, Üben und Erfahren die notwendige Sensibilität zu mehren, derer wir bedürfen um als Ärzte für die Sprache des Lebendigen offen zu sein, möchten wir mit euch im Kambium Heidenheim einen Entwicklungsort entstehen lassen.
Ich bin Ärztin für Allgemeinmedizin und anthroposophische Medizin, Schwerpunkt Familienmedizin und Bindungsberatung in der Praxis grüne Aue, Schulärztin der freien Waldorfschule Heidenheim und Mutter von drei Söhnen im Schul- und Kindergartenalter.
Anne Gritli
Göbel-Wirth

Als Frauenärztin und Geburtshelferin und in Weiterbildung für Allgemeinmedizin ist es mir ein tiefes inneres Anliegen mit den Menschen so in Begegnung zu kommen, dass biographische Schwellenmomente, Krisen und Fragen geteilt werden wollen und in der Begegnung Sinn und Wegrichtung aufleuchten können. Daher haben wir den Lebensgarten grüne Aue gegründet, der die Frage nach Verbundenheit und Entwicklung in Gemeinschaft stellt und auf lokale solidarische Weise eine beziehungsorientierte Medizin finanziert. Die Anthroposophische Medizin schenkt mir die Möglichkeit Medizin als individuelle entwicklungsfördernde Kunst zu leben und erweitert meinen Blick auf den Menschen und seine Zusammenhänge wesentlich. Diese tiefe Erfüllung und ansteckende Freude möchte ich gerne weitergeben und zudem gemeinsam an den Fragen des Lebens wachsen.
Meine zusätzliche Ausbildung zur Rhythmischen Massage hilft mir durch die Berührung die Sprache des Körpers immer besser zu verstehen.
Ich bin 39 Jahre alt, verheiratet und habe einen Sohn (2024)
Bianca
Lutz

Ich wünsche mir eine authentische Medizin, die den Menschen sieht und engagiere mich für unsere Initiative, da ich sie als Raum sehen, sich mit Menschen mit ähnlichen Fragen zu verbinden, verletzlich sein zu dürfen, gemeinsam zu wachsen und eine kreative und achtsame Medizin zu leben.
Zurzeit arbeite ich als Ärztin in Weiterbildung in der Praxis für Frauenheilkunde bei Carmen Eppel. Zuvor habe ich für 2 Jahre im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in der Anästhesie gearbeitet und 1 Jahr auf der integrativmedizinischen Station in Heidenheim. Aktuell befinde ich mich in der Weiterbildung zur anthroposophischen Ärztin, Traumapädagogin und bin Mitglied beim Medizinischen Seminar Bad Boll. Inspiration und Lebensfreude sammle ich am liebsten in der Natur und beim Bachata Tanzen oder auch mal als Landschaftsgärtnerin in Vancouver!
Anna Sophia Werthmann

Alina
Hüttisch

Mein Name ist Alina Hüttisch, ich bin 27 Jahre alt und Ärztin in Weiterbildung für Allgemeinmedizin. Derzeit arbeite ich in Heidenheim auf der Station für Integrative Medizin. Während meines Medizinstudiums in Tübingen durfte ich bei verschiedenen Praktika anthroposophisch arbeitende Ärztinnen und Ärzte kennenlernen, die mich tief beeindruckten und inspirierten. Ich begann darum meine Ausbildung in anthroposophischer Medizin, unter anderem in Filderstadt und Arlesheim. Für mich bedeutet diese immer weiterführende Weiterbildung, die Welt, die Menschen, Gesundheit und Krankheit und mich selbst immer besser zu verstehen.
Dies führte mich auch nach Heidenheim, einen besonderen Ort, wo ich von jahrzehntelanger Erfahrung lernen darf und in den Beruf als Ärztin hineinwachse. Ich freue mich, als Teil des Teams für die Weiterbildung in Heidenheim in einen noch intensiveren Erfahrungsaustausch zu kommen und den Fragen nach einer gesunden Medizin für die Zukunft nachzugehen.
Sebastian
Göbel

Ärztliches Handeln ist eine Kunst, in der Wissen und Menschenkenntnis, Wahrnehmungs- und Einfühlungsvermögen, als auch ein Empfinden für das schwer zu beschreibende „Dazwischenliegende", das „in die Zukunft weisende" gleichermaßen vonnöten sind. Diese Kunst und ihre Bedingungen zu verfeinern und sich darin weiter zu üben und zu entwickeln sehe ich als eine Lebensaufgabe an und ist meine Motivation hierfür Raum in dieser Fortbildungsreihe zu schaffen, als Mitinitiierender und Lernender.
Mein Name ist Sebastian Göbel. Gemeinsam mit meiner Frau Anne-Gritli und Kollegen (u.a. Anna Lotta Rohmeyer) gründeten wir den Lebensgarten grüne Aue in Hermaringen. Mithilfe einer einzigartigen Bürgergenossenschaft unterstützen wir eine menschenorientierte Medizin in der normalen hausärztlichen Versorgung. Wir bieten Kurse und Veranstaltungen zu gesundheitlichen Themen und regen die Menschen zur Eigeninitiative an.
Carmen
Eppel

Ich darf in meinem Leben immer wieder die Erfahrung machen, wie anregend und verwandelnd es ist, gemeinsam auf Entwicklungswegen zu sein, mit meinen Kolleg:innen und Freund:innen, mit meinen Patientinnen, transgenerational in meiner Familie und in Ausbildungsnetzwerken. Resonanzräume mitzugestalten, in denen wir aneinander werden können, uns nähren und reflektieren, ist mir ein Herzensanliegen. Als Ärztin suche ich die Verbindung zum Heilsamen in dieser Welt, unter Menschen in Begegnungen, in den sozialen Strukturen und in der Natur. Heilpflanzen in ihren Lebensräumen sind mir Lehrmeisterinnen und Vertraute auf dem Weg.
Ich bringe in diesen Weiterbildungsimpuls meine Erfahrungen, meine Gestaltungskraft, meine Herzensfragen und meine Sehnsucht ein und freue mich Teil einer sich entwickelnden Gemeinschaft zu werden.
Ich arbeite als Frauenärztin in einem interprofessionellen Arbeitszusammenhang, bin Mutter einer erwachsenen Tochter und in verschieden Ausbildungsinitiativen gestaltend.
Freunde

Die Schafgarbe
Paul
Werthmann

Wegbegleiterinnen

Die Kamille